Agroscope, Gabriela Brändle

News #1 - Pants for plants: Unterhosen lösen internationales Medienecho aus

Der Boden als Nachrichtenthema existiert im Normalfall nicht. Zu langweilig und zu uninteressant. Schon gar nicht mitten in der Corona-Krise, in der Umweltthemen ohnehin aus den Zeitungen und Abendnachrichten verbannt sind.

Trotz dieser ungünstigen Ausgangslage wurde der Startschuss des Projekts «Beweisstück Unterhose» am 7. April ein riesiger Medienerfolg. Alle haben darüber berichtet von Blick bis NZZ und von Watson bis SRF. Sogar Keystone-SDA (die nationale Nachrichtenagentur der Schweiz) war vor Ort und liess sich von unseren jungen Experten Alex, Beni und Raphi (11, 11, 9) erklären, wie man eine Unterhose fachgerecht im Boden einbuddelt.

«Dieses Echo hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Wir haben bereits über ein Dutzend Interviews gegeben», sagt Franz Bender vom Projektteam. Am meisten Interesse lösten natürlich die Unterhosen selbst aus. «Die häufigste Frage der Medien war: ‘Warum Unterhosen?’. Das ist ja aber auch genau das, was wir erreichen wollten – Verwunderung auslösen und die Menschen dazu animieren über den Boden und seine Lebewesen nachzudenken», erklärt Bender. «Die wissenschaftlichen Sendungen waren aber auch sehr interessiert daran, was genau mit dem Baumwollstoff im Boden passiert. Wer frisst ihn und warum?»

Unser Projekt ist auch bei ausländischen Medien eingeschlagen. Vor allem aus Österreich und Deutschland gab es eine breite Berichterstattung unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, der Zeit und im Stern. Ein besonders schöner Beitrag lieferte die Kindersendung logo! des ZDF. Besser lässt sich unser Projekt nicht erklären!

Besonders gefreut hat uns auch der Beitrag in der englischen Times. Sie hat unter der Rubrik «World» sowohl online als auch in der Printausgabe einen kurzen Artikel gebracht. Der Titel: «Swiss bury their pants to help plants

Die Story wurde sogar in Russland, Indien, Ghana und im arabischen Raum aufgegriffen. Fazit: Das Thema Boden ist nicht langweilig, es ist Rock’n’Roll!

 

Hier eine Auswahl von lesens- und sehenswerten Beiträgen:

Top Online: Mit Unterhosen die Bodenqualität prüfen

Süddeutsche Zeitung: Schweizer vergraben 2000 Unterhosen

SRF Kindernachrichten: Das lustige Experiment «Beweisstück Unterhose»

Podcast von WDR Quarks, 9.4.2021: Warum Schweizer jetzt Unterhosen vergraben

RSI rete1: Interview, Luca Bragazza, 'il test 'mutande''

RTN: Enterrer des slips pour déterminer la qualité du sol

Ein Projekt von:

Logo Agroscope & BAFU 800px Universität Zürich logo trans neg

In Partnerschaft mit:

catta Logo  atlant neg 

«Beweisstück Unterhose» ist eine Entwicklung von Agroscope und der Universität Zürich und wird getragen von einer breiten Partnerschaft aus Behörden und Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt, Raumplanung sowie Wissenschaft. Mitglieder sind Agridea, Agroscope, Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz BGS, Bundesamt für Landwirtschaft BLW, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Bundesamt für Umwelt BAFU, Cercle Sol, Espace Suisse, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, Kompetenzzentrum Boden KOBO, Kompetenzzentrum Boden Wallis, Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft Bern OGG, Pro Natura, sanu durabilitas, Schweizerischer Bauernverband SBV, Schweizer Familiengärtner-Verband SFGV, Schweizerischer Städteverband, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW sowie verschiedene Kantone.