Die 880 Teilnehmenden unseres Projektes haben ihre Ergebnisse der Bodenanalysen und des Unterhosenabbaus per Brief zugeschickt bekommen. Was die Bodenkennwerte genau bedeuten und was man tun kann, um die Bodenlebewesen zu fördern, findest du in den untenstehenden Dokumenten.
Hier findest du Erklärungen und Hintergrundinformationen zu den Bodenkennwerten und zum Unterhosenabbau:
Hier findest du, was du tun kannst, wenn deine Bodenmesswerte nicht im optimalen Bereich liegen - für einen gesunden Boden mit aktiven Bodenlebewesen:
Hier findest du, wie du die Bodentierchen und Mikroorganismen in deinem Boden noch mehr fördern kannst:
Gesunde Böden durch biologische Vielfalt
Die 880 Teilnehmenden unseres Projektes haben ihre Ergebnisse der Bodenanalysen und des Unterhosenabbaus per Brief zugeschickt bekommen. Was die Bodenkennwerte (wie pH-Wert, verfügbare Nährstoffe, Körnung etc.) genau bedeuten und was man tun kann, um die Bodenlebewesen zu fördern, findest du in den untenstehenden Dokumenten.
Bodenkennwerte und Unterhosenabbau
Du möchtest mehr über pH-Wert, deine Bodenart und verfügbare Nährstoffe in deinem Boden herausfinden? Hier findest du Erklärungen und Hintergrundinformationen zu den Bodenkennwerten und zum Unterhosenabbau:
Wie kann ich die Bodentierchen fördern?
Hier findest du Tipps, was du tun kannst, wenn deine Bodenmesswerte nicht im optimalen Bereich liegen - für einen gesunden Boden mit aktiven Bodenlebewesen:
Hier findest du, wie du die Bodentierchen und Mikroorganismen in deinem Boden noch mehr fördern kannst:
Gesunde Böden durch biologische Vielfalt
Links
Das Buch zum Projekt «Beweisstück Unterhose»: «Der Dschungel unter dem Boden» von Atlant Bieri
Informationen zur reduzierten Bodenbearbeitung:
AGRIDEA Schonende Bodenbearbeitung
FiBL Reduzierte Bodenbearbeitung
Vorschläge für Bodenbedeckungen im Ackerbau:
Publikationen für eine gute Fruchtfolge im Ackerbau:
Eine Anleitung für eine gute Fruchtfolge für den Garten:
NABU Mischkultur und Fruchtfolge
Umfangreiche Informationen zur Biodiversitätsförderung auf dem Betrieb:
FiBL Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb
AGRIDEA Naturnahe Lebensräume im Ackerland
Mehr Informationen zu den Helfern im Boden:
Mehr Informationen zu Humus und organischer Bodensubstanz, besonders im Ackerbau:
Hilfreiche Informationen zur Reduktion von chemischen Pflanzenschutzmitteln:
FiBL Suchbegriff ‘Pflanzenschutz’ eingeben
BIOGARTEN Biologische Pflanzenschutzmittel
Informationen zur KAK und Basensättigung: